
FiRe ist unser Werkzeug zur automatisierten Migration von Datenbeständen aus Legacy-Systemen in relationale Datenbanken. Es werden alle Komponenten einer Migration (Daten‑, Schema‑, und Programmmigration) unterstützt. FiRe verbindet wissenschaftliches Know-how mit Kompetenz aus erfolgreichen Migrationsprojekten.
DATENMIGRATION
Im Rahmen einer Legacy-Migration ist ein professionelles Datenbanksystem aufzubauen. Dazu sind Datenbanken und/oder Dateien unterschiedlicher Strukturierung in moderne Datenbanken zu importieren. Mit unserer werkzeugbasierten FiRe-Technologie realisieren wir diese Anforderungen schnell, zuverlässig und zukunftssicher. Das beweisen zahlreiche, erfolgreich abgeschlossene Migrationsprojekte.
FEATURES
- Automatisierte Migration unterschiedlicher Datenformate (Datenbanken, Dateien)
- Zusammenführen und Vereinheitlichen von Informationen
- Bereinigung von Dubletten
- Überprüfung der Inhalte auf Korrektheit, Plausibilität und Vollständigkeit
MIGRATIONSPFADE
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Migrationspfade von Basiskomponenten in das entsprechende Migrationsziel auf:
OPEN
, READ
, WRITE
, … Die Speicherung der Daten erfolgt jedoch in einem relationalen Datenbanksystem und der Zugriff auf diese mit SQL-Operationen. Die Kommunikation zwischen beiden Schichten übernimmt ein sogenannter „Data Access Layer“. Dieser wird mit den Informationen aus den Metadaten automatisch generiert (Interface-Generierung). Die konvertierten Programme im Zielsystem nutzen die logischen Dateioperationen wie
OPEN
, READ
, WRITE
etc. Diese werden im Zuge der Programmkonvertierung mit CoJaC in Form von Methodenaufrufen in die Programme des Zielsystems eingefügt.
“FiRe – Ein Werkzeug für die Datenmigration”
Abstract zum 19. Workshop “Software-Reengineering & Evolution” am 08.–10. Mai 2017 in Bad Honnef, erschienen in:
Softwaretechnik-Trends, Band 37, Heft 2, Mai 2017
Success Story: “Erfolgreiche BS2000-Migration bei ITZBund”