Erfolg­rei­ches HIT/MAN­TED-Digita­li­sie­rungs-
projekt bei MAN Truck & Bus SE

MAN Truck & Bus SE  ist ein Anbie­ter von Trans­port­lö­sun­gen und zählt zu den führen­den Nutzfahr­zeug­her­stel­lern im europäi­schen Raum. Das Unter­neh­men umfasst ein breites Produkt­port­fo­lio von Lkws, Bussen und Trans­por­tern bis hin zu Diesel- und Gasmotoren.

Die weltweite Online-Platt­­form MANTED (MAN Techni­sche Daten) und das unter­neh­mens­in­terne Workflow-Manage­­ment-System HIT (Harmo­ni­sie­rung und Integra­tion von Technik­da­ten­ban­ken) wurden 1999 von pro et con und MAN Truck & Bus SE aus der Taufe gehoben und werden seitdem konti­nu­ier­lich weiterentwickelt.

Beide eng gekop­pel­ten Systeme, die für Kunden über https://www.manted.de erreich­bar sind, haben zu einer weitge­hen­den Digita­li­sie­rung zahllo­ser Arbeits­pro­zesse bei MAN geführt und sichern so die zuver­läs­sige, effizi­ente, zeitnahe und revisi­ons­si­chere Belie­fe­rung der MAN-Kunden mit fahrzeug­be­glei­ten­den Dokumen­ten unter­schied­lichs­ter Art.

Anfor­de­rung: Das gesamte Leben eines Nutzfahr­zeu­ges wird flankiert von einer Vielzahl von Daten und Dokumen­ten unter­schied­lichs­ter Art. Sei es das Angebot für spezi­fi­sche Kunden­son­der­wün­sche, Herstel­ler­be­stä­ti­gun­gen für geplante Umbau­ten, fahrzeug­be­glei­tende Dokumente, Bestä­ti­gun­gen über neue oder modifi­zierte Fahrzeug­soft­ware oder auch Konstruk­ti­ons­un­ter­la­gen, Daten­blät­ter, Zeich­nun­gen uvm. All diese Daten stellt MAN auf Anfrage bereit. Zu Beginn der MANTE­­D/HIT-Entwick­­lung waren es Briefe, Faxe, Telefo­nate und E‑Mails, mit denen Kunden ihre Anfor­de­run­gen an MAN übermit­tel­ten. Eine große, schwer zu bearbei­tende Papier­flut, archi­viert in riesi­gen Akten­schrän­ken, war die Folge. Dokumente und Bescheide wurden auf ähnli­che Weise an den Kunden übermit­telt. Großfor­ma­tige techni­sche Zeich­nun­gen mussten filigran gefal­tet und per Brief an den Anfor­de­rer versen­det werden.
Stetig steigende Antrags­zah­len, reduzierte oder maximal gleich­blei­bende Bearbei­ter­zah­len, verbun­den mit dem Bestre­ben, alle Infor­ma­tio­nen nicht nur lokal in einem Akten­ord­ner, sondern unter­neh­mens­weit digital verfüg­bar zu haben, waren die funda­men­ta­len Anfor­de­run­gen an die MANTE­­D/HIT-Entwick­­lung.

Reali­sie­rung: Die Erfül­lung dieser Anfor­de­run­gen war nur durch einen grund­sätz­li­chen Wechsel der Techno­lo­gie in der Bearbei­tung von Kunden­an­fra­gen bei MAN möglich. Im Zuge der MANTE­­D/HIT-Entwick­­lung wurden zunächst Dokumen­ten­be­stände digitalisiert.
Mit MANTED entstand ein Webpor­tal, über das Kunden weltweit ihre Anträge an MAN stellen können. Diese Anträge werden automa­ti­siert an spezia­li­sierte Bearbei­ter gelei­tet und von diesen vollstän­dig digital in HIT bearbei­tet. Dokumente und Bescheide werden elektro­nisch an den Kunden gesen­det. Eine deutli­che Erhöhung der Effizi­enz und Quali­tät der Arbeits­pro­zesse ist ebenso die Folge dieser zukunfts­wei­sen­den Entwick­lungs­stra­te­gien in MANTED und HIT wie die deutli­che Senkung der Ausfall- und Still­stands­zei­ten von Fahrzeu­gen. Kern des MANTE­­D/HIT-Systems ist das von pro et con entwi­ckelte Tool pecFLOW. Weitere Details zu den techni­schen Anfor­de­run­gen finden Sie hier.

Ergeb­nis: Die Zahl der Anfra­gen, die MANTED und HIT entge­gen­neh­men, hat sich in den letzten 10 Jahren nahezu vervier­facht. Dagegen ist die Zahl der Bearbei­ter, die Anträge behan­deln, nahezu unver­än­dert geblie­ben, was auf eine deutli­che Steige­rung der Effek­ti­vi­tät hinweist. MANTED und HIT verfü­gen über unzäh­lige Schnitt­stel­len zu MAN-inter­­nen oder auch exter­nen Syste­men, welche Daten von MANTED/HIT bezie­hen. Mehrere Millio­nen Dokumente werden durch MANTED/HIT verwal­tet. Die voraus­schau­ende Entwick­lung des Gesamt­sys­tems, verbun­den mit einem streng modula­ren Aufbau, bietet eine sichere Gewähr dafür, dass MANTED/HIT zukunfts­si­cher ist, neues­ten techno­lo­gi­schen Anfor­de­run­gen genügt und allen kommen­den Aufga­ben gewach­sen ist.